
Überblick über die private Krankenversicherung
Die Schweiz verfügt über einen der größten privaten Gesundheitssektoren der Welt. Als Expat müssen Sie innerhalb von drei Monaten nach Ihrer Ankunft eine private Versicherung abschließen. Aus diesem Grund müssen Sie sofort nach Ihrer Ankunft, spätestens aber schon, wissen, wie die Krankenversicherung funktioniert.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihren Traum umsetzen können.
Krankenversicherungsschutz
Das Gesundheitswesen in der Schweiz wird auf kantonaler Ebene verwaltet. Dadurch ist es teuer und konkurrenzfähig, aber auch von hoher Qualität, egal wohin Sie gehen. Sowohl öffentliche als auch private Krankenhäuser verfügen über hohe Standards und moderne Einrichtungen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden sind die Kosten und die Wartezeit. In einem Privatkrankenhaus zahlen die Patienten mehr aus eigener Tasche, allerdings ist ihre Wartezeit kürzer und sie haben möglicherweise mehr Glück bei der Suche nach spezialisierten Dienstleistungen. Öffentliche Krankenhäuser haben zwar günstigere Tarife, aber die Wartezeiten sind länger und Sie müssen möglicherweise den verfügbaren Arzt aufsuchen.
Dr. Arno Giovannini, Auswander-Experte, Gründer der Auswanderplattform 50plusAbroad und selbst Auswanderer mit internationalem Lifestyle, teilt seine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Auswanderung und bringt wertvolle Insidertipps in den Kurs.
Was deckt die Grundkrankenversicherung ab?
Die Grundversorgung im Gesundheitswesen wird immer noch von privaten Versicherungsgesellschaften angeboten. Da die Versicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, ist der Grundschutz bei allen Schweizer Versicherungsanbietern identisch. Sie können davon ausgehen, dass Folgendes abgedeckt ist:
- Allgemeine Untersuchungen und Behandlungen
- Krankenhausbesuche, einschließlich stationärer, ambulanter und Notfalldienste
- Rehabilitationsleistungen
- Rezeptkosten
- Etwas psychiatrische Versorgung
- Mutterschaftsbetreuung
- Zahnärztliche Notfälle
- Gynäkologische Untersuchungen
- Impfungen
- Bestimmte medizinische Hilfsmittel und Geräte
- Krebsvorsorgeuntersuchungen
- Einige alternative Therapien wie Akupunktur und Homöopathie
Im Rahmen einer Grundversicherung sollten zwischen 80 und 90 % Ihrer medizinischen Kosten gedeckt werden.
Internationale Krankenversicherung
Umfassender Versicherungsschutz
für Ihren Ruhestand im Ausland
Durchschnittliche Kosten für die Krankenversicherung
Die durchschnittlichen Krankenversicherungskosten in der Schweiz variieren je nach Alter, Wohnort und gewähltem Versicherungspaket. Laut aktuellen Statistiken betragen die monatlichen Prämien für Erwachsene im Durchschnitt zwischen 300 und 500 Schweizer Franken.
Insgesamt spielen die Krankenversicherungskosten eine entscheidende Rolle im schweizerischen Gesundheitssystem. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Versicherung auszuwählen.
Wohlhabender leben, weniger ausgeben
Wie Sie Krise, Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten entfliehen und in finanzieller Freiheit in Ihrem Traumland einen sorglosen Ruhestand geniessen.
Leave a Reply