EZB senkt die Zinsen zum ersten Mal seit fünf Jahren
Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte die Märkte mit der Ankündigung, ihre Leitzinsen zum ersten Mal seit 2019 zu senken. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Geldpolitik der Institution.
Warum diese Zinssenkung?
Seit Juli 2022 hatte die EZB eine aggressive Zinserhöhungspolitik verfolgt, mit zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen, um die Inflation im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine einzudämmen. Die Inflation hatte in Europa 10,6% erreicht. Eine Zahl, die weit über dem Ziel der EZB liegt, den allgemeinen Preisanstieg unter 2% zu halten.
Seit Mai 2024 ist die Inflation auf 2,6% gesunken. Zum ersten Mal seit zwei Jahren liegt sie so nahe bei 2%. Diese Verbesserung veranlasste die EZB zu einer Anpassung ihrer Politik mit dem Ziel, die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln, ohne die Inflation wieder anzuheizen.
Die Entscheidung, die EZB-Zinsen zu senken, zielt darauf ab,…
- Ankurbelung der Kreditaufnahme und der Investitionen : Bei niedrigeren Zinssätzen nehmen mehr Unternehmen und Einzelpersonen Kredite auf, wodurch Investitionen und Konsum angekurbelt werden.
- Den Immobilienmarkt stützen Die Kreditnehmer, insbesondere diejenigen, die sich für einen variablen Zinssatz entschieden hatten, werden von niedrigeren Zinssätzen profitieren, was den Immobiliensektor wieder beleben könnte.
- Die Schuldenlast für Staaten verringern Die Inflation ist stark gestiegen, sodass die Kosten für die Rückzahlung der Schulden vieler Regierungen in die Höhe geschnellt sind.
Welche Auswirkungen hat dies auf die Zinssätze für Immobilienkredite in Luxemburg?
Mit dieser Senkung der Leitzinsen Die Banken leihen sich bei der EZB billigeres Geld. Daher können sie diese niedrigeren Kosten theoretisch an die Kreditnehmer weitergeben. Die Zinssätze für Immobilienkredite dürften daher in Luxemburg sinken. Derzeit ist der Rückgang jedoch noch sehr begrenzt.
Auch wird die Wirkung je nach Art des gewählten Zinssatzes unterschiedlich sein:
- Direkte Auswirkungen auf variable Zinssätze : Variable Zinssätze sind an den Euribor gekoppelt (derEuro Interbank Offered Rate), der direkt von den EZB-Zinsen abhängt. Jeder Anstieg oder Rückgang wirkt sich also auf die variablen Zinssätze aus. Luxemburgische Kreditnehmer, die sich für einen variablen Zinssatz entschieden haben, werden eine leichte Senkung ihrer monatlichen Raten spüren.
- Bei festen Zinssätzen kann die Auswirkung langsamer sein Feste Zinssätze reagieren weniger stark auf Zinsänderungen der EZB. Im letzten Herbst oder Sommer beispielsweise blieben sie trotz kleinerer Erhöhungen der EZB-Zinsen manchmal stabil. Mit einem festen Zinssatz gehen die Banken eine langfristige Verpflichtung ein: Sie warten ab, bis sich der Abwärtstrend bei langfristigen Projektionen bestätigt, bevor sie ihre festen Zinssätze dauerhaft senken.
Welche langfristigen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in Luxemburg?
Sollten in den nächsten Monaten weitere Senkungen beschlossen werden, wäre dies ein klares Signal für eine Lockerung der Geldpolitik der EZB. Langfristig kann dies mehrere Folgen haben:
- Höhere Kreditfähigkeit von Käufern : Bei niedrigeren Zinsen könnten luxemburgische Kreditnehmer mehr und leichter Kredite aufnehmen.
- Immobilienpreise würden wieder steigen Dies wäre die direkte Folge einer deutlichen Zinssenkung. Mit einer höheren Kreditfähigkeit und einem leichteren Zugang zu Krediten würden die Verkäufer mehr Angebote für ihre Immobilien erhalten und könnten versucht sein, die Gebote zu erhöhen oder an den Meistbietenden zu verkaufen, wodurch die durchschnittlichen Verkaufspreise mechanisch steigen würden.
Was bedeutet das für Ihr Immobilienprojekt in Luxemburg?
Dieses erste Signal könnte das erste in einer langen Reihe von aufeinanderfolgenden Zinssenkungen sein, die sich über mehrere Jahre erstrecken.
- Wenn Sie einen Immobilienkauf planen : ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen. Die Zinsen sind immer noch auf einem hohen Niveau: Sie können den Preis für Ihre Immobilie noch auf einem attraktiven Niveau verhandeln. Je weiter die Zinsen sinken, desto schwieriger wird es, den Preis zu verhandeln, da wieder mehr Menschen in Luxemburg kaufen können.
- Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten : kann dies auch der richtige Zeitpunkt sein. Die sinkenden Zinsen in Kombination mit den staatliche HilfenDas Interesse an Immobilien ist wieder gestiegen. Immer mehr Käufer machen Besichtigungen und unterzeichnen Kompromisse, wie die Makler vonatHomeFinance dies seit diesem Frühjahr feststellen. Wenn Sie sofort verkaufen, sollten Sie jedoch wissen, dass Sie bei Ihrem Preis flexibel sind und gleichzeitig den Kontext kennen, in dem Sie verkaufen (eine beginnende Zinssenkung).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2022 und 2023 vielleicht etwas abwartend sein könnten, 2024 aber zweifellos das Jahr des Handelns ist: Die steuerlichen Anreize der Regierung und die beginnende Zinssenkung bieten interessante Perspektiven für Käufer, die die sich ihnen bietenden guten Gelegenheiten zu nutzen wissen.
Leave a Reply